Das Angebot bietet Pädagog*innen einen Einstieg in Klangexperimente. Für die Umsetzung eigener Projekte im Unterricht, werden Konventionen der Aufnahmetechnik, sowie Bearbeitung von Audio-Dateien und deren online-Präsentation vermittelt.
Nach einer Einführung erkunden die Kursteilnehmer*innen eigenständig die Stadt in Hinsicht auf elektromagnetische Sounds. Diese nehmen sie mit bereitgestellten Aufnahmegeräten auf.
Beim einem zweiten Termin lernen die Teilnehmer*innen, wie sie die digitalen Audio-Dateien bearbeiten können. Nach dem Anlegen eines eigenen Klang-Archivs, können die Teilnehmer*innen individuelle Ideen umsetzen. Eine Online-Präsentation macht die verborgenen Stadt-Klänge einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich.
Das eigenständige Entdecken und Erleben dieser Phänomene wird mit einer thematischen Auseinandersetzung in der Gruppe ergänzt. Im Mittelpunkt steht die Beschäftigung mit der eigenen Umgebung und das explorative Erschließen neuer Klangwelten.