Gold ist faszinierend, und im Bereich des Vergolder & Staffiererhandwerks werden noch heute unübersehbar mit dem Material "Blattgold" beeindruckende Akzente in Kunst & Architektur gesetzt.
Das Vergolden & Staffieren ist ein uraltes Handwerk und wird im Grunde seit dem Mittelalter in Europa noch immer wie damals ausgeführt. Das Beschichten und somit auch das Veredeln von Unedlem für den Innen-, und Außenbereich (z.B. Holz/Putz/Metall) stehen im Vordergrund. Z.B. bezieht sich das Staffieren auf die Tätigkeit des Bemalens auf nicht vergoldeten Flächen, z.B. die Farbfassung eines Korpus Christi oder Marmorimitation etc.
Seit jeher finden sich sakrale und profane Bauten, in denen das Handwerk aufzufinden sind. Von Bilderrahmen, Nachahmung einer Tapetentür aus der Hofburg bis zur modernen Bildgestaltung mit Blattgold finden sich viele zahlreiche Werkzeuge und Objekte aus verschiedenen Sammlungen.
Seit 2017 ist das "Vergolden und Staffieren in Österreich" immaterielles Kulturerbe.
Somit ist das eine einzigartige Möglichkeit, das mittlerweile seltene Handwerk kennen zu lernen!
Kinder 2€, Erwachsene 4€ - eine Führung dauert ca. 1h, Vergolder-Workshops sind für Kinder und Erw. buchbar.